Presseberichte Jahreshauptversammlung Vorjahre

Jahreshauptversammlung am 10.01.2025 im Gasthaus Buschendorf um 19:30 Uhr

89 Teilnehmer

Die Erste Vorsitzende, Birgit Hadeler eröffnet die Versammlung und heißt alle Teilnehmer herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 willkommen. Ein besonderer Gruß gilt den Ehrenvorsitzenden Herbert Felderhoff und Rolf Klasing, dem Ratsmitglied Christian Kammeier, dem Kreistagsabgeordneten Torsten Kuhlmann, sowie dem 1. Vorsitzenden der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Albert Windhorst. Den ebenfalls anwesenden Vorsitzenden des FLVW Kreis Lübbecke, Karl-Heinz Eikenhorst begrüßt sie auch herzlich. Außerdem grüßt sie alle Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert sind.

Birgit Hadeler lässt in ihrer Begrüßungsrede das abgelaufene Sportjahr 2024 Revue passieren und geht auf sportliche Highlights, erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen und weitere interessante Entwicklungen im Verein ein.

Die Ü40 Alte Herren-Mannschaft des SSV wurde Fußball-Hallenkreismeister und nahm am Westfalenpokal in Kamen teil, wo man erst im Viertelfinale im 7-Meter-Schießen ausschied. Die 2. Volleyball-Damenmannschaft wurde Meister der Kreisliga und stieg in die Bezirksklasse auf. Ebenfalls Meister wurde die C-Junioren in der Fußball-Kreisliga A und nahm an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga teil.

Das Angebot des SSV zu Training und Abnahme des Sportabzeichens wurde wieder erfolgreich genutzt und 20 Erwachsene und 4 Kinder legten das Sportabzeichen ab, die Grundschulkinder darin noch nicht eingerechnet.

Mit Serienende wurde im Sommer 2024 Marcell Katt als Trainer der 1. Fußball-Herren verabschiedet. Er war in den letzten 5 Jahren als Trainer und Spieler für den SSV aktiv. Mit Unterstützung von Marcell und Frank Moormann konnte mit Stefan Müller ein exzellenter erfahrener neuer Trainer gewonnen und vorgestellt werden. Bei den Volleyballern gab es ebenfalls Veränderungen, der langjährige Trainer Waldemar Kröker verlässt den SSV um sich neuen Herausforderungen bei einer höherklassigen Mannschaft zu stellen.

In ihrem Jahresrückblick nennt sie weitere wichtige Punkte des Vereinsgeschehens in 2024.

2024 war ein Jahr voller Aktivitäten, beispielswiese die Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses, Dankeschön-Aktionen für die Ehrenamtlichen, Durchführung von Ferienspielaktionen, Training der Grundschulkinder für den Kindergarten-Cup, Ausrichtung von Turnieren, Organisation des traditionellen Fackelumzuges und vieles mehr.

Ein großer Dank geht auch wieder an das Team der Grundschule Pr. Ströhen und des Ev. Kindergartens für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Erfreulich ist auch die Erweiterung des Sportangebotes um 3 neue Gruppen. Mit der MännerGymnastikGruppe, Fußball-Walking und den Auedartern wird das bereits vielfältige Angebot des SSV sehr gut ergänzt und führt sicherlich auch dazu, dass das eine oder andere Mitglied wieder sportlich aktiv wird.

Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahl, es konnten weitere 11 neue Mitglieder in der SSV-Familie begrüßt werden, so dass per Ende 2024 1.013 Mitglieder zum SSV gehören.

Auch das Sportplatzteam hat wieder unzählige Arbeitsstunden in Unterhaltung der Sportplätze und -Infrastruktur investiert und darüber hinaus den hinteren Außenbereich der Umkleiden gepflastert und um eine Zaunanlage erweitert.

Birgit dankt in ihrer Rede allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern, sowie allen ehrenamtlichen Helfern für ihren hohen persönlichen Einsatz und die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, die geleistet wurden. Insbesondere dankt sie auch dem Förderverein des SSV für die Unterstützung der Jugendarbeit des Vereins, sowie allen Sponsoren und Unterstützern des Vereins. Außerdem konnten auch wieder erfolgreich Förderprogramme in Anspruch genommen, z.B. für Digitalisierung, Unterstützung der Ferienaktionen oder der Freizeit für die Jüngsten des Vereins, die erstmalig durchgeführt wurde.

Die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Ereignisse werden im Geschäftsbericht näher erläutert und in Form einer Broschüre dargestellt.

 

Gedenken der verstorbenen Mitglieder

Zum Gedenken an unser verstorbenes Mitglied im Jahr 2024, Ewald Borcherding, erheben sich die Teilnehmer von ihren Plätzen.

Geschäftsbericht 2024 vorgetragen von Ralf Böhne

Statistiken per 31.12.2024:

 

Mitglieder:

 

 

Gesamt

männlich

weiblich

Mitglieder

1.013

541

472

Veränderungen

 

+ 11 Mitglieder

43 Zugänge

31 Austritte

1 Sterbefall

 

 

davon

 

 

 

bis 18 Jahre

215

121

94

Fußball

194

194

0

Volleyball

92

0

92

FuB

295

93

202

Karate

55

42

13

Fördernd

377

211

166

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter im SSV – Trainer/Übungsleiter/Vorstand/Obleute/Sonstige (ohne Doppelungen)

 

Bereich

Anzahl

Fußball

29 + JSG NORD (Oppenw., Oppend.)

Volleyball

9

FuB/Karate

17

Vorstand/Obleute

15

Sonstige (Sportplatz etc.)

11

Gesamt

81 = ca. 8% der Mitglieder

 

 

Mannschaften, Sportgruppen und Kurse in den Sparten des SSV:

 

Fußball

Volleyball

Freizeit- und Breitensport

Karate

3 Senioren-mannschaften

2 Damen-mannschaften

Sportgruppen für Kinder: Eltern / Kind

Kiga Sport – Sportgruppe für Kids von 4 bis 6 Jahren in Kooperation mit dem Kindergarten

Spiel Spaß Bewegung für Kids von 6 bis 8 Jahren in Kooperation mit der OGGS

Spiel Spaß Bewegung für Kids von 8 bis 11 Jahren ebenfalls in Kooperation

Tanzen für Kids von 4-7 Jahren

Tanzen für Kids ab 8 Jahren

1 Jugend/ Erwachsenengruppe Fortgeschrittene

3 Alte-Herren-Mannschaften

6 Junioren-mannschaften (U18/3 × U13/
Anfänger)

Er- und Sie-Sport

1 Anfänger-/ Jugendgruppe

8 Junioren-mannschaften (A/B/C/D1/D2/F1/F2/G)

D-A in JSG NORD

1 Hobby-mannschaft

Nordic-Walking/Walking

 

 

 

Seniorensport

 

 

 

Fahrradgruppe I und II

 

 

 

Schwimmen

 

 

 

Handball

 

 

 

Sportabzeichen

 

 

 

Diverse Fitness-Kurse:

Fit im Freien/Cardio Intervall/Fit-Mix / Tanzen für Jung und Alt

 

 

 

Männer-Gymnastik-Gruppe

 

 

 

Aqua-Fitness / Wassergymnastik für Senioren

 

 

 

Aue Darter

 

 

 

Yoga – Kurse – 2 Gruppen

 

07.01.2024- Weihnachtsbaumaktion

Am Sonntag, den 07.01. hat die Jugendabteilung erneut in den Kernbereichen in Pr. Ströhen die alten Weihnachtsbäume eingesammelt.

12.01.2024 – Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung 2024 wurde am Freitag den 12.01. im Vereinslokal Buschendorf durchgeführt.

Auf die Rückschau auf die Jahreshauptversammlung im Januar 2024 wird wie in den vergangenen Jahren an dieser Stelle verzichtet. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung liegt aus.

09.02.2024 – Sportlerehrung der Stadt Rahden

Auf der Sportlerehrung der Stadt Rahden wurden Jannes Fiete Treseler und Jannik Fangmann in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ geehrt.

16.03.2024 – Ü40-Mannschaft der Alten Herren wird Kreismeister

Im Finale um die Kreismeisterschaft der Ü40 AlteHerren konnte das Team des SSV gegen den TUS Levern mit 4:2 gewinnen und ist somit bei toller Atmosphäre und vollem Haus verdienter Kreismeister geworden.

23.03.2024 – 2. Damen Volleyball wird Kreismeister und steigt in die Bezirksklasse auf

Als Meister der Kreisliga Minden-Ravensberg steigt die 2. Damen-Mannschaft Volleyball auf.

06.04.2024 – Aktion Saubere Landschaft

Der SSV beteiligt sich mit einigen Mitstreitern an der Aktion Saubere Landschaft.

20.04.2024 – Erste-Hilfe-Lehrgang

19 Teilnehmer des SSV absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs und frischten ihre Kenntnisse für Sofortmaßnahmen bei Unfällen, Verletzungen etc. auf.

21.04.2024 – 1. Damen Volleyball spielt Relegation

Die 1. Damen-Mannschaft erreichte in der Meisterschaft einen Relegationsplatz um den Verbleib in der Bezirksliga. Nachdem das erste Relegationsspiel gewonnen werden konnte, ging das zweite entscheidende Spiel gegen die Damen von Schloß Holte leider mit 1:3 verloren und unsere Damen mussten den Abstieg in die Bezirksklasse hinnehmen.

09.05.2024 – Neue Schwartzgurte in der Karateabteilung

An Himmelfahrt haben 2 unserer Karatekas erfolgreich die Schwarzgurt-Prüfung bestanden. Wir gratulieren Melanie Schwarz zum 1. DAN und Horst Kellermann zum 2.DAN.

25.05.2024 – C-Junioren werden Fußball-Kreismeister

Mit einem 4:2 Sieg in Hüllhorst sicherte sich die C-Junioren den Meistertitel der Kreisliga A und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga. In der Aufstiegsrunde musste man sich leider anderen starken Mannschaften geschlagen geben, aber die Spiele waren trotzdem ein toller Abschluss für eine erfolgreiche Saison.

29.05.2024 – Grundschulsportfest

Ursprünglich sollte das Sportfest mit 250 Kindern von der GS Tonnenheide und Pr. Ströhen auf dem Pr. Ströher Sportplatz stattfinden, aber schlechtes Wetter machte den Plan zunichte. Also wurde kurzerhand das Sportfest in die Turnhalle verlegt und ein spontanes Ersatz-Sportfest gefeiert!

Von abgefahrenen Parcours bis zur mega Hüpfburg – die 1.-4. Klässler hatten einen tollen Tag!

Ein großes Dankeschön geht an die Senioren und die Walking-Gruppe vom SSV, die die Beteiligten mit Waffeln versorgt haben, und an den Förderverein für die Hüpfburg-Action!

11.-12.06.2024 – Ausflug der Turnkids

Sechs Kinder der Turngruppe, die im Sommer in die Schule kommen unternahmen einen zweitägigen Ausflug ins Haus Ascheloh in Halle (Westf.). Mit verschiedenen Aktivitäten verbrachten die Kids einen spannenden und kreativen Tag, mit anschließender Abendveranstaltung und Übernachtung.

Ein riesiges Dankeschön geht an den Jugendring Minden-Lübbecke für die finanzielle Unterstützung

14.06.2024 – Schützenfest

Eine große Abordnung des SSV nahm am Schützenfest des Schützenvereins teil.

15.06.2024 – Ü40 Alte Herren spielt um die Westfalenmeisterschaft in Kamen

Als Ü40 Kreismeister der Alten Herren durfte unsere Mannschaft um die Wesfalenmeisterschaft mitspielen. In Kamen konnte das Team die Vorrunde gewinnen, musste dann aber leider im 7-Meter-Schießen im Viertelfinale eine Niederlage.hinnehmen und aus dem Turnier ausscheiden, nachdem die reguläre Spielzeit mit 1:1 endete.

29.06.2024 – Danke-Schön-Veranstaltung für die Ehrenamtlichen des SSV

Wir können unseren Ehrenamtlichen SSVlern eigentlich nicht oft genug danken. Am Samstag, den 29.06. waren daher unsere ehrenamtlichen Helden zu einer tollen Dankeschön-Veranstaltung geladen. Drachenbootfahren von Vlotho nach Minden war angesagt.

Ein super Event bei bestem Wetter.

Zurück in der Heimat, ging es dann noch zum Speukenkieker, wo wir den Tag köstlich ausklingen ließen.

Vielen Dank an alle, die dabei waren. Schön, dass ihr unseren Verein so tatkräftig unterstützt.

Juli – Ferienaktionen des SSV

Auch in diesem Jahr führte der SSV wieder verschiedene Ferienaktionen mit den Kids der Grundschule durch.

Begonnen wurde mit einer Fahrt zum Dümmer auf dem sich 33 Kinder mit Stand-up-Paddling versucht haben.

Dann wurde der alljährliche Aktionstag auf dem Sportplatz angeboten, wo wieder verschiedene kreative Sachen gebastelt wurden. Mit 42 Teilnehmer wurde die Aktion wieder sehr gut angenommen.

Die dritte Aktion bestand in einer tollen Radtour durch Pr. Ströhen. 27 Kinder radelten quer durch Pr.  Ströhen und Tielge und absolvierten unterwegs spaßige Aufgaben und Aktionen.

Als krönender Abschluss der Ferienaktionen stand eine Fahrt mit 34 Kindern in den Kletterwald nach Bad Iburg auf dem Programm.

Es hatten alle Kids viel Spaß bei den Aktionen.

Ein großer Dank an alle Unterstützer der Aktionen.

14.08.2024 – Stadtradeln-Dankeschön

Die SSV beteiligte sich in diesem Jahr erneut an der Stadtradelaktion. Nachdem dieses Format im vorigen Jahr noch neu für uns war, war der SSV in diesem Jahr voll dabei und radelte unglaubliche 26.380 km.

Als Dankeschön für die tolle Teilnahme wurde am 14.08. auf den Sportplatz eingeladen. Ein Eismobil stand bereit und unter den Teilnehmern wurden tolle Preise verlost, sowie die besten 3 Fahrer mit einem Präsent geehrt.

15.08.2024 – Plantsch – Party zum Ferienende

Zum Ferienende gab es für unsere 5-10-Jährigen noch eine letzte Ferienaktion. Auf dem Sportplatz stand eine Plantsch-Hüpfburg mit Wasserrutsche bereit und die 60 Kinder hatten viel Spaß..

08.09.2024 – Dorfpokalschießen des Schützenvereins

Die Mannschaft des SSV belegt mit dem 5. Platz wieder einen hervorragenden Platz.

13.09.2024 – Schulsportfest

Mit Unterstützung des SSV führte die Grundschule ein Sport-Event durch, bei dem die Schüler ihr Sportabzeichen absolvieren konnten.

20.09.2024 – Kindergarten-Cup

Die vom SSV betreute Mannschaft des Kindergartens Pr. Ströhen konnte in diesem Jahr erneut den begehrten Kindergarten-Cup gewinnen, der in Varl auf dem Sportplatz ausgetragen wurde.

21.09.2024 – Mikis Aue Park Open

Die neue Steel-Dartgruppe Aue-Darter des SSV richtet mit Unterstützung von Mikis Dartshop die 1. Aue Park Open im Saal bei Buschendorf aus. Das Turnier wurde mit 47 Teilnehmern hervorragend angenommen und war ein voller Erfolg.

29.09.2024 – Jubilarfeier

Am Sonntag, den 29.09. waren wieder im 2-jährigen Turnus unsere Jubilare mit mehr als 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft auf den Sportplatz eingeladen, um sich bei ihnen mit einem tollen Frühstücksbuffet für ihre Vereinstreue zu bedanken.

Anschließend bestand die Gelegenheit das Heimspiel der Ersten zu verfolgen.

Von 44 eingeladenen Jubilaren nahmen 30 Personen teil, eine tolle Quote.

21.11.2024 – Defibrillator für das Sportgelände

Ein neuer Defibrillator wurde im Umkleidetrakt installiert. Dank der Volksbank Stiftung der Volksbank PLUS und der tatkräftigen Unterstützung von Maik Israel, der das Gerät fachmännisch installiert hat.

Dieser Defi ist der 33. der Volksbank Stiftung im Lübbecker Land – und der Auepark ist nun stolz darauf, einen weiteren entscheidenden Beitrag zur Herzsicherheit in unserer Region zu leisten. Besonders wichtig ist, dass jeder weiß, wo der Defibrillator zu finden ist und wie er im Notfall richtig eingesetzt wird. Unser Gerätepate, Mark Schnieder, wird dafür sorgen, dass der Defi allen bekannt wird, damit wir im Ernstfall schnell handeln können!

Im Auepark sind nicht nur wir vom SSV Pr. Ströhen zu Hause, sondern auch der Reiterverein Preußisch Ströhen, der RGZV Pr. Ströhen und der Schützenverein Pr. Ströhen – gemeinsam sorgen wir für ein sicheres Miteinander!

29.11.2024 – Fackelumzug und Weihnachtsfeier

Die Weihnachtszeit beim SSV wurde am 29. November mit dem allseits beliebten Fackelumzug der Jugendabteilung eingeläutet, in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal.

Dieses Highlight am Jahresende ist nicht mehr aus dem Terminkalender wegzudenken Nachdem die uns unterstützende Feuerwehr eingetroffen war, wurden die Fackeln, unter Aufsicht der Feuerwehr, angezündet.

Mit wieder toller Beteiligung zogen die Teilnehmer dann mit den Fackeln bei bestem Winter-Wetter durch Pr. Ströhen.

Ein großer Dank gilt erneut unserer Feuerwehr, die uns wieder begleitet hat.

21.12.2024 – Karateprüfungen beim SSV

Am 21.12.2024 legten erfolgreich 12 Karateka aus den Vereinen Pr. Ströhen und Frotheim ihre Prüfungen ab. 4 Karateka legten dein 9. Kyu ab, den 8. Kyu (Gelbgurt) nahmen 6 Karateka entgegen und 2 Teilnehmer legten bereits ihre dritte Prüfung – und somit die Prüfung zum Orangegurt (7.Kyu) ab.

Sonstige interessante Informationen zum Geschäftsjahr 2024:

  1. Der SSV hat auch in 2024 mit Grundschule und Kindergarten kooperiert, unter anderem durch ein Angebot im Rahmen der OGGS.
  2. Der SSV wurde auch in 2024 erneut durch heimische Unternehmen und unseren Förderverein mit großzügigen Spenden unterstützt. Die Spenden wurden vorwiegend für die Beschaffung von Ausstattungen/Trikots/Jacken etc. für verschiedenen Mannschaften und Gruppen eingesetzt.
  3. Neue Sportangebote in der SSV-Familie mit der MännerGymnastikGruppe, Fußball-Walking und dem Steeldartangebot der Auedarter des SSV
  4. Diverse Weihnachtsfeiern in den einzelnen Gruppen, z.B. der Kinderturngruppen oder MGG
  5. Angebot für Training und die Abnahme des Sportabzeichens
  6. Training für Kindergarten Cup
  7. Diverse Förderungen des LSB
  8. Unzählige Einsätze unseres bewährten „Sportplatzteams“ mit zeitweiser Unterstützung aus den Mannschaften als Basis für den sehr guten Zustand der Sport- und Außenanlagen auf dem Sportgelände
  9. Aktuelle Informationen und Berichte zum Vereinsgeschehen werden auch weiterhin auf unserer Homepage und in den Sozialen Medien des SSV veröffentlicht.

Kassenbericht 2024

Den Kassenbericht trägt Jörn Böhne vor. Die einzelnen Einnahmen und Ausgaben werden von Jörn erläutert.

Die Kasse wurde von Laurens Fangmann, Niclas Meyer und Dörte Halve geprüft. Es gab keine Beanstandungen und auf Antrag von Laurens Fangmann wird dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Vorstandswahlen

Als Wahlleiter fungiert die Vorsitzende Birgit Hadeler.

Zur Wahl stehen:

der 2. Vorsitzende, Frank Moormann, Frank steht nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung, für Frank wurde der bisherige 2. Jugendobmann Jan Rewald einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt,

der 1. Geschäftsführer, Ralf Böhne, er wurde einstimmig wiedergewählt,

der 2. Schatzmeister, Mark Schnieder, er wurde einstimmig wiedergewählt.

Als neuer Kassenprüfer wird Tobi Reimers als Nachfolger für Laurens Fangmann gewählt.

Eine turnusgemäße Bestätigung der Obleute (von den Abteilungen gewählt), stand in diesem Jahr nicht an, aber auf Grund von Änderungen in den Sparten wurde folgende Position neu besetzt und von der Versammlung bestätigt:

  1. Volleyballobfrau Eileen Buchholz (für Merle Pahl)
    2. Volleyballobfrau                         May Coban (für Christin Kammeier)
    2. Jugendobmann                          Julian Moormann (für Jan Rewald)

Ehrungen

Die Vorsitzende Birgit Hadeler ging in einer Laudatio auf das Wirken des ehemaligen 2. Vorsitzenden, Frank Moormann, ein, der dem Verein 7 Jahre als 2. Vorsitzender, 7 Jahre als 3. Vorsitzender, 4 Jahre als 1. Fußballobmann und 8 Jahre als Jugendobmann, sowie als Trainer von vielen Jugend- u. Seniorenmannschaften seit seinem 17. Lebensjahr, also über 39 Jahre als Vorstandsmitglied und Trainer ein halbes Leben für den SSV ehrenamtlich tätig war. Birgit ging in ihrer Rede vor allem auf die Highlights in den letzten 14 Jahren als 2. Und 3. Vorsitzender ein und betont, dass Frank auch weiterhin mit seiner Erfahrung und Tatkraft für verschiedene Aufgaben zur Verfügung steht.

In Person des Fußball-Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Eikenhorst nahm auch prominenter Besuch an unserer Jahreshauptversammlung teil. Erfreulicher Anlass war die Verleihung der FLVW-Ehrennadel in Silber an die 1. Vorsitzende Birgit Hadeler, sowie den 2. Geschäftsführer, Jan-Frederick Treseler.

Karl-Heinz Eikenhorst ging in seiner Laudatio auf die jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Birgit und Jan für den SSV und über die darüber hinaus gehenden ehrenamtlichen Funktionen im Vorstand des FLVW Kreis Lübbecke, sowie bei Birgit auch die jahrelange Mitgliedschaft im Vorstand des Stadtsportverbandes Rahden ein.

Die ausgeschiedenen Obleute wurden noch einmal in einer kurzen Laudatio gewürdigt und erhielten für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ein Präsent.

Martina Borcherding übergibt die Urkunden und Nadeln an die erfolgreichen Sportler, die in 2024 das Sportabzeichen erworbenen haben.

Für 40-jährige Mitgliedschaft im SSV geht die Goldene Ehrennadel an die Anwesenden: Björn Dieckmann, Sven Nölkenhöner, Jens Langhorst und Anja Buschmann. Nicht anwesende „40-jährige“: Christine Moormann und Corinna Warnken.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im SSV geht die Silberne Ehrennadel an die Anwesenden: Julian Moormann, Tanja Bredlow und Maik Cording.

Nicht anwesende „25-jährige“: Wilhelm Knost, Matthias Seeker, Tarek Spreen, Friedrich Spreen, Birgit Spreen, Lea-Sophie Möller, Henrik Harges, Beate Wöstehgoff und Cedric Wöstehoff.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es in diesem Jahr keine Wortmeldungen oder weitere Punkte die angesprochen wurden.

Termine 2025

10.01.2025                                                   Jahreshauptversammlung

11.01.2025                                                   Weihnachtsbaumsammelaktion

14.02.2025                                                   Sportlerehrung der Stadt Rahden

29.03.2025                                                   Aktion Saubere Landschaft

20.06.2025                                                   Teilnahme am Schützenfest

03.-06.07.2025                                            Turniere/Dorfolympiade

12.09.2025                                                   KindergartenCup in Pr. Ströhen

21.09.2025                                                   Teilnahme Dorfpokal Schützenverein

27.09.2025                                                   Bier- und Weinfest

16.11.2025                                                   Teilnahme am Volkstrauertag

28.12.2025                                                   Fackelumzug/Weihnachtsfeier

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen folgen, wird die Versammlung von Birgit geschlossen.

Pr. Ströhen, den 10.01.2025

Ralf Böhne