Historie des geschäftsführenden Vorstands des SSV Pr. Ströhen e.V.
Wichtige Ereignisse aus der Geschichte des SSV Preußisch Ströhen e.V.
- 2023: 75-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten in 2023
 - 2023: Bronzene Ehrennadel des WVV für Claudia Böhne
 - 2023: Silberne Ehrennadel des FLVW für Jörn Böhne und Ralf Böhne
 - 2022/2023: Umbau Umkleidekabinen im Rahmen „Moderne Sportstätten 2022“
 - 2020/2021: Deutliche Einschränkungen Sport- und Spielbetrieb durch Covid 19-Pandemie
 - 2020: 2. Herren Fußball werden Meister in der Kreisliga C und steigen erstmals in die Kreisliga B auf
 - 2020: Goldene Ehrennadel des FLVW für Inge Thielemann-Rewald
 - 2019: I. Damen – Finalteilnahme Kreispokal Volleyball
 - 2019: Erweiterung der Infrastruktur der Sportplätze um eine Bewässerungsanlage und Mähroboter und Versetzen der Begrenzungszäune
 - 2019: D-Junioren JSG Nord wird Meister der Kreisliga und nimmt an der Qualifikationsrunde zur Bezirksliga teil
 - 2018: Goldene Ehrennadel des FLVW für Ehrenvorsitzenden Rolf Klasing
 - 2018: U14-Volleyball Juniorinnen werden Meister in der Bezirksliga
 - 2018: Neugestaltung des Eingangsbereiches zum Sportgelände in Zusammenarbeit mit den Anliegervereinen
 - 2017: DFB-Ehrung Junges Ehrenamt „Fußballheld 2017“ für Jonas Hadeler
 - 2017: Umbau/Sanierung der Hütte am Sportplatz
 - 2017: Meisterschaft in der Bezirksklasse und Aufstieg in die Bezirksliga Volleyball 1. Damen
 - 2016: Wechsel des Vereinslokales
 - 2016: Neupflasterung vor den Umkleiden und Befestigung Zuwegung Hütte
 - 2015: Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres“ der Stadt Rahden für Claudia Böhne
 - 2015: I. Damen-Volleyballmannschaft wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf
 - 2015: II. Damen-Volleyballmannschaft wird ungeschlagen Kreismeister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf
 - 2014: DFB-Ehrenamtspreis für Frank Moormann
 - 2013: Kooperation im Jugendbereich Fußball mit dem FC Oppenwehe und TuS Oppendorf als JSG NORD
 - 2013: Aufstieg der I. Herren-Fußballmannschaft in die Kreisliga A als Vizemeister der Kreisliga B
 - 2013: II. Damen-Volleyballmannschaft wird Kreismeister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf
 - 2012: Anbau eines Geräteschuppen an die Blockhütte
 - 2012: B-Junioren Fußball werden Vize-Kreispokalsieger
 - 2012: I. Damen-Volleyballmannschaft erreicht erstmalig über die Relegation den Verbleib in der Bezirksliga
 - 2011: Errichtung und Einweihung einer zweiten Flutlichtanlage auf dem Sportgelände in 2011
 - 2011: Aufstieg der I. Damen-Volleyballmannschaft in die Bezirksliga
 - 2010: Abstieg der I. Herren-Fußballmannschaft in die Kreisliga B
 - 2010: Direkter Abstieg in die Kreisliga der II. Volleyballdamenmannschaft
 - 2010: Gründung einer Gruppe Tanzen für Kids
 - 2009: 1. Aerobic- u. Fitnesstag
 - 2009: An der Hütte am Sportplatz wird ein Grillunterstand errichtet
 - 2009: Die A-Junioren-Fußballmannschaft wird Kreismeister
 - 2009: Aufstieg der II. Volleyballdamenmannschaft in die Bezirksklasse
 - 2009: Gründung einer Radfahrgruppe
 - 2009: DFB-Ehrenamtspreis und Aufnahme in den Club 100 des DFB für Birgit Hadeler
 - 2008: Benefiz-Spiel der Altherren Handballmannschaft zu Gunsten der Jo Deckarm-Stiftung gegen die Traditionsmannschaft von GWD Minden
 - 2008: Gründung Seniorensportgruppe
 - 2008: Erneuter Umbau der Hütte
 - 2007: Einstellung der Vereinszeitung
 - 2007: DFB-Ehrenamtspreis für Vorsitzenden Rolf Klasing
 - 2006: III. Herren – Fußball inaktiv
 - 2005: Gründung des Sportfördervereins
 - 2005: Zeitweise Jugendspielgemeinschaft A-C-Junioren mit Union Varl
 - 2003: Hallenkreismeisterschaft Alte Herren Ü40
 - 2003: Gründung einer Nordic-Walking/Walking Gruppe
 - 2003: Sofortiger Wiederaufstieg der I. Volleyball-Damenmannschaft in die Bezirksklasse
 - 2002: Abstieg der I. Volleyball-Damenmannschaft in die Kreisliga
 - 2002: Kreismeisterschaft und Kreispokal für die D-Juniorenfußballmannschaft
 - 2002: Aufstieg der I. Herren-Fußballmannschaft in die Kreisliga A
 - 2001: Erstmalig ist der SSV mit einer Homepage im Internet präsent
 - 2000: Aufnahme der Sparte Karate
 - 1999: Gründung Er und Sie – Sport
 - 1999: Kreismeisterschaft für die B-Juniorenfußballmannschaft
 - 1999: Auflösung der Tischtennissparte
 - 1998: Bau einer Beach-Volleyballanlage
 - 1998: Abstieg der I. Volleyballdamenmannschaft in die Bezirksklasse
 - 1998: Damenturn- und Gymnastikgruppe aufgelöst
 - 1998: 50-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten in 1998
 - 1997: Erstmals präsentiert sich der SSV mit einem Stand auf dem Pr. Ströher Markt
 - 1997: Sportplatzsanierung und Ergänzung Flutlicht um 2 kleine Strahler -> Trainings- u. Spielbetrieb auf dem Ausweichplatz in Wehe
 - 1997: Aufstieg der I. Volleyballdamenmannschaft in die Bezirksliga
 - 1996: Die bei Union Varl „geparkten“ SSV A-Junioren holen den Kreispokal
 - 1996: Spielgemeinschaft Juniorenfußball mit FC Oppenwehe aufgelöst, A-Junioren spielen in Varl
 - 1996: Erstmalig Mini-Kicker Mannschaft gebildet
 - 1995: Kreismeisterschaft 2. Alte Herren Fußball
 - 1995: Erstmalig Weihnachtsbaumsammelaktion
 - 1994: Kreispokalsieg A-Junioren der Spielgemeinschaft des SSV mit dem FC Oppenwehe
 - 1994: Freundschaftsspiel einer Stadtauswahl gegen die Traditionself von Schalke 04
 - 1994: Erneute Satzungsänderung hinsichtlich steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit
 - 1993: Spielgemeinschaft der Damenfußballmannschaft mit Varl wird eingestellt
 - 1993: Renovierung der Blockhütte
 - 1992: Schaffung eines Spielplatzes mit Sandkasten, Schaukel, Wippe und Sitzecke am Sportplatz
 - 1992: Spielgemeinschaft A-C-Junioren mit FC Oppenwehe
 - 1991: Einweihung der neuen 100-Meter Bahn und Sprunggrube an der Turnhalle
 - 1991: Erste Ausgabe der Vereinszeitung erscheint
 - 1991: Freundschaftsspiel Stadtauswahl gegen Amateure Werder Bremen
 - 1991: Spielgemeinschaft Jugendfußball mit Eintr. Tonnenheide aufgelöst
 - 1990: Satzungsänderung in 1990 -> Wahl des Vorstandes in Teilwahlen
 - 1990: Direkter Abstieg der I. Volleyballdamenmannschaft in die Bezirksklasse
 - 1989: Aufstieg I. Volleyballdamenmannschaft in die Bezirksliga
 - 1988: Spielgemeinschaft A-C-Jugendfußball mit Eintr. Tonnenheide
 - 1988: Feier zum 40-jährigen Vereinsjubiläum mit Sportfest
 - 1988: Inbetriebnahme eines neuen Umkleidetraktes in 1988
 - 1988: Direkter Wiederaufstieg der I. Damenvolleyballmannschaft in die Bezirksklasse
 - 1987: Abstieg der I. Damenvolleyballmannschaft in die Kreisliga
 - 1987: Abstieg der I. Herrenfußballmannschaft in die Kreisliga B
 - 1987: Aufnahme einer Gruppe Lauftreff und Mutter-Kind-Turnen
 - 1986: Nochmalige Erweiterung der Hütte
 - 1985: Erweiterung des Vereinsheimes (Hütte) um einen Anbau in 1985
 - 1985: Aufstieg I. Damenvolleyballmannschaft in die Bezirksklasse
 - 1985: Fertigstellung des neuen Sportgeländes in 1985
 - 1984: Damenfußballmannschaft geht eine Spielgemeinschaft mit Union Varl ein
 - 1983: Aufstieg I. Damenvolleyballmannschaft in die Kreisliga
 - 1982: 10-jähriges Bestehen Damenturngruppe
 - 1982: Tischtennisabteilung nimmt erstmalig am Punktspielbetrieb teil
 - 1982: Meisterschaft und direkter Wiederaufstieg der I. Herrenfußballmannschaft in die Kreisliga A
 - 1982: Beginn Bau des 2. Sportplatzes -> Nutzung des Ausweichplatzes in Wehe
 - 1981: 10-jähriges Bestehen der Fußball-Damenmannschaft
 - 1981: Abstieg der I. Herrenfußballmannschaft
 - 1981: Volleyballabteilung nimmt erstmalig am Punktspielbetrieb teil
 - 1980: Gründung der Volleyballabteilung
 - 1980: Gründung einer Damengymnastikgruppe
 - 1980: Aufstieg der I. Herrenfußballmannschaft in die 1. Kreisklasse
 - 1979: Gründung einer Tischtennisabteilung in 1979
 - 1978: Bau einer Flutlichtanlage auf dem Sportgelände in 1978
 - 1977: Gründung der III. Herrenfußballmannschaft in 1977
 - 1977: Freundschaftsspiel Kreisauswahl gegen Amateure Werder Bremen
 - 1977: D-Junioren gewinnen Kreispokal
 - 1975: Errichtung des Vereinsheims (Hütte) am Sportgelände
 - 1975: Gründung der Abteilung (Kinder-) Turnen in 1975
 - 1975: Gründung Damenvolleyballabteilung in 1975
 - 1975: Verabschiedung einer neuen Satzung und Eintragung in das Vereinsregister (Jan 76)
 - 1974: Freundschaftsspiel Altkreisauswahl gegen die Bundesligamannschaft von Werder Bremen
 - 1973: Mit Einweihung der Turnhalle 1973 konnte das Sportangebot des SSV erheblich erweitert werden
 - 1973: Freundschaftsspiel einer Nordkreisauswahl gegen die Fohlenelf von Werder Bremen
 - 1973: 25-jähriges Jubiläum des SSV im Rahmen eines Sportfestes in der Festhalle am Sportplatz
 - 1972: Gründung einer Damenfußballmannschaft
 - 1961: Eine Fußballabteilung wurde erst 1961 gegründet.
 - 1961: Aufnahme des SSV in den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen
 - 1952: Durchführung Kreisturnfest
 - 1949: Auflösung Boxstaffel
 - 1948: In den Anfangsjahren wurde auch eine Laienspielschar gegründet, die bereits 1948 ihr erstes Stück aufführte
 - 1948: Bau eines Sportplatzes auf dem heutigen Sportgelände in 1948
 - 1948: Beschlossen wurde die Ausübung sämtlicher erlaubter Sportarten, unter anderem Handball, Fußball, Tischtennis, Leichtathletik, Boxen, Geräteturnen und Laienspiel
 - 1948: Bestätigung durch die Militärregierung und Genehmigung des Vereins durch den Oberkreisdirektor im Mai 1948
 - 1948: Erster Vereinsvorstand: Wilhelm Pieper, 1.Vors.; Hermann Storck, 2. Vors.; Wilhelm Borcherding, Kassierer; Willi Hartmann, Schriftführer;
 - 1947: Zu den ersten betriebenen Sportarten des Vereins gehörte das Boxen, allerdings löste sich die Abteilung relativ schnell wieder auf
 - 1947: Gründungsversammlung am 2. Dezember 1947
 
